Artikel
0 Kommentare

MAMP Pro mit Dropbox auf mehreren Geräten synchronisieren

Synchronisation von MAMP Pro mit Dropbox

In diesem Artikel beschreibe ich die Einrichtung von MAMP Pro auf mehreren Macs und die Synchronisation des Apache Servers mittels Dropbox.

Ich nutze beruflich und für private Projekte MAMP Pro auf meinem Macbook und dem iMac im Büro. Zur Sicherung und Bereitstellung meiner Daten auf verschiedenen Geräten verwende ich Dropbox. Daher macht es Sinn, den Apache Server ebenfalls damit zu synchronisieren.

Funktioniert auch mit der kostenlosen Version von MAMP

Die Vorgehensweise zur Einrichtung unterscheidet sich unwesentlich. Die Pro-Version speichert die Datenbanken an anderer Stelle. Ihr müsst nur die Pfade in den Befehlen fürs Terminal anpassen.

Warum MAMP Pro?

Ganz einfach – weil es bequem ist! Natürlich können wir auch mit der kostenlosen Variante einen lokalen Entwicklungsserver komplett justieren oder gar den Apache von OS X nutzen. Allein die einfache Konfiguration von virtuellen Hosts mittels der grafischen Benutzeroberfläche ist mir das Geld wert. Ich habe einfach keine Lust, die Apache-Konfigurationsdateien von Hand zu bearbeiten.

Installation auf dem ersten Mac

Auf eurem Hauptrechner installiert Ihr die aktuelle Version von MAMP Pro. Nach der Installation startet Ihr den Server. Wenn Apache und MySQL laufen ist alles in Ordnung. Server stoppen und MAMP wieder schließen.

Im Dropbox-Ordner erstellt Ihr einen Ordner für die Synchronisation. Bei mir hat der Ordner den kreativen Namen „mamp”.

Datenbanken in der Dropbox speichern

Damit die Datenbanken via Dropbox mit euren anderen Rechnern synchronisiert werden können, verschieben wir den MySQL-Ordner in unseren Ordner „mamp” in der Dropbox.

Mit dem Terminal geht das fix. Das Terminal findet Ihr bei den Dienstprogrammen. Noch schneller geht es mit der Spotlight-Suche: Gebt „Terminal” in die Suchmaske ein und öffnet das Terminal.

Terminal via Spotlight-Suche öffnen

Terminal via Spotlight-Suche öffnen

Falls Ihr vorher Datenbanken angelegt habt – jetzt ist der ideale Zeitpunkt für ein Backup!

Im Terminal gebt nun folgenden Befehl ein:

mv /Library/Application\ Support/appsolute/MAMP\ PRO/db ~/Dropbox/mamp/

Mit einem symbolischen Link verknüpfen wir das ursprüngliche Verzeichnis für die Datenbanken mit dem neuen Ordner in der Dropbox:

ln -s ~/Dropbox/mamp/db /Library/Application\ Support/appsolute/MAMP\ PRO/db

MySQL-Datenbanken aufsetzen

Mit phpMyAdmin erstellt Ihr eure Datenbanken. Zum Testen reicht erst mal eine DB:

Datenbank in phpMyAdmin anlegen

Formular in phpMyAdmin

Den lokalen Server einrichten

In unserem MAMP-Ordner in der Dropbox erstellen wir jetzt den Ordner „htdocs”. In diesem Verzeichnis speichern wir das Basisverzeichnis unseres lokalen Servers:

Stammverzeichnis für localhost in der Dropbox

Stammverzeichnis für localhost in der Dropbox

Virtuelle Hosts einrichten

Für jedes Projekt legt Ihr ein Unterverzeichnis im Ordner „htdocs” in der Dropbox an. Anschließend richtet Ihr den dazu passenden virtuellen Host ein. Das Stammverzeichnis ist jeweils der entsprechende Unterordner in „Dropbox/mamp/htdocs”:

Stammverzeichnis für virtuelle Hosts

Stammverzeichnis für virtuelle Hosts

Dropbox komplett synchronisieren

Jetzt ist es an der Zeit den eingerichteten mamp-Ordner komplett mit der Dropbox zu synchronisieren. Stoppt den Server und beendet MAMP Pro. Holt euch einen Kaffee und macht eine kleine Pause, bevor wir den zweiten Mac einrichten.

Installation auf dem zweiten Mac

Wenn Dropbox fertig synchronisiert hat, wird es Zeit den zweiten Rechner einzurichten: MAMP herunterladen und installieren, kurz testen, ob Server und MySQL laufen und MAMP wieder beenden.

Datenbank-Ordner löschen

Falls auf dem zweiten Rechner bereits Datenbanken vorhanden sind, solltet Ihr diese nun sichern. Ansonsten sind sie für immer weg!

Befehl für das Terminal:

rm -rf /Library/Application\ Support/appsolute/MAMP\ PRO/db

Datenbank-Ordner verknüpfen

Anschließend verweisen wir mit einem symbolischen Link vom ursprünglichen Verzeichnis auf den Ordner in unserer Dropbox:

ln -s ~/Dropbox/mamp/db /Library/Application\ Support/appsolute/MAMP\ PRO/db

Testlauf

Startet jetzt MAMP erneut, schmeißt die Server an und vergewissert euch, dass in phpMyAdmin die Testdatenbank vorhanden ist.

Virtuelle Hosts einrichten

Auch auf diesem Mac werden die virtuellen Hosts eingerichtet und das jeweilige Stammverzeichnis verweist auf den entsprechenden Unterordner in „Dropbox/mamp/htdocs”.

Gleichzeitiger Betrieb auf zwei oder mehr Geräten

Dropbox ist nicht für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Instanzen von MAMP ausgelegt. Insbesondere die Datenbanken bekommen Probleme und es ist mit Datenverlust zu rechnen. Daher MAMP bitte immer nur auf einem Gerät gleichzeitig verwenden.

Rate this post

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.